- Was ist die Hauptfunktion einer Dunstabzugshaube?
Antwort: Es saugt schnell Öldämpfe, Gerüche, heiße Luft und schädliche Gase (wie Formaldehyd und Benzol), die beim Kochen entstehen, ab, hält die Küchenluft frisch, reduziert die Schädigung der menschlichen Haut und Atemwege durch Öldämpfe und schützt gleichzeitig die Küchenwände und -möbel vor Ölverschmutzung.
- Worin besteht der Unterschied zwischen Dunstabzugshauben im chinesischen und im europäischen Stil?
Antwort: Dunstabzugshauben im chinesischen Stil zeichnen sich durch ein kompaktes Gehäuse und eine tiefe Abzugsöffnung aus. Sie bieten eine hohe Saugleistung für Fettdämpfe und eignen sich daher ideal für chinesische Küchen, in denen häufig Wokgerichte zubereitet werden. Dunstabzugshauben im europäischen Stil bestechen durch ihr schlichtes und elegantes Design. Sie sind flach und dünn und legen Wert auf Optik und geringe Geräuschentwicklung. Ihre Saugleistung ist jedoch etwas geringer als die chinesischer Modelle, weshalb sie sich besser für Küchen mit weniger Fettdämpfen eignen.
- Welche Schlüsselparameter sollten bei der Auswahl einer Dunstabzugshaube berücksichtigt werden?
Antwort: Achten Sie hauptsächlich auf das Luftvolumen (für chinesische Systeme werden ≥15 m³/min empfohlen; für europäische Systeme ≥17 m³/min), den statischen Druck (für öffentliche Abzüge ≥300 Pa; für niedrige Stockwerke ≥200 Pa), den Geräuschpegel (≤65 Dezibel sind komfortabler) und die Energieeffizienz (Stufe 1 ist die energiesparendste).
- Müssen Dunstabzugshauben regelmäßig gereinigt werden?
Antwort: Ja. Längerfristige mangelnde Reinigung führt zu Ölablagerungen, die das Filtersieb und die Leitungen verstopfen, die Absaugleistung der Öldämpfe verringern und zudem Bakterienwachstum, Geruchsbildung und sogar ein erhöhtes Risiko für Motorausfälle begünstigen. Es wird empfohlen, das Filtersieb alle ein bis zwei Monate zu reinigen und alle sechs Monate eine gründliche Innenreinigung durchzuführen.
- Welche einfachen Möglichkeiten gibt es, eine Dunstabzugshaube zu reinigen?
Antwort: Das Filtersieb kann vor dem Schrubben entnommen und 10 Minuten in warmem Wasser mit Spülmittel eingeweicht werden. Die Gehäuseoberfläche mit einem in Backpulverlösung getränkten, feuchten Tuch abwischen. Hartnäckige Ölflecken mit einem speziellen Öldämpfeinreiniger besprühen, 5 Minuten einwirken lassen und anschließend abwischen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser eindringt und den Motor beschädigt.
- Gibt es Vorgaben hinsichtlich der Montagehöhe einer Dunstabzugshaube?
Antwort: Ja. Es wird empfohlen, Dunstabzugshauben im chinesischen Stil 65–75 cm und im europäischen Stil 75–85 cm über dem Herd zu montieren. Bei zu geringer Höhe besteht die Gefahr, sich den Kopf zu stoßen und Fettflecken zu bekommen; bei zu hoher Höhe wird die Absaugleistung beeinträchtigt. Achten Sie bei der Montage auf die Ausrichtung mittig über dem Herd.
- Warum nimmt der Geräuschpegel einer Dunstabzugshaube nach längerem Gebrauch zu?
Antwort: Die Ursache könnte ein verstopftes Filtersieb durch Ölreste, zu wenig Öl in den Motorlagern, eine ungleichmäßige Ölverteilung am Lüfterrad oder lose Leitungen sein. Reinigen Sie zunächst das Filtersieb und das Lüfterrad. Sollte das Problem weiterhin bestehen, können Sie dem Motor Spezialschmieröl hinzufügen. Falls das Geräusch weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst und vermeiden Sie eine gewaltsame Demontage.
- Muss ich den Strom abschalten, wenn die Dunstabzugshaube nicht in Betrieb ist?
Antwort: Bei kurzzeitiger Nichtbenutzung (z. B. 1–2 Tage) ist es nicht nötig, das Gerät auszuschalten, da einige Modelle im Standby-Modus eine geringe Luftmenge reinigen können. Bei längerer Nichtbenutzung (z. B. mehr als 1 Woche) empfiehlt es sich, das Gerät auszuschalten, um den Stromverbrauch im Standby-Modus und das Risiko einer vorzeitigen Alterung der Elektronik zu vermeiden. Schalten Sie vor dem Ausschalten den Schalter am Gerät selbst aus.
- Was ist besser: die Öldämpfeinabsaugung eines integrierten Herdes oder die einer herkömmlichen Dunstabzugshaube?
Antwort: Die Fettabsaugöffnung des Einbauherds befindet sich nahe am Herd, wodurch die Fettabsaugleistung in der Regel höher ist (bis zu über 95 %) und Platz gespart wird. Herkömmliche Dunstabzugshauben sind flexibler zu installieren und haben geringere Wartungskosten. Sie eignen sich für Familien mit größeren Küchen oder für diejenigen, die keine Einbaugeräte bevorzugen. Sie können je nach Ihren Bedürfnissen wählen.
- Wenn die Dunstabzugshaube die Öldämpfe nicht absaugen kann, woran könnte das liegen?
Antwort: Häufige Ursachen sind eine starke Verstopfung des Filtersiebs, eine Verbiegung oder Verstopfung des Abgasrohrs, unzureichende Leistung aufgrund eines Motorausfalls und zu hoher Druck im öffentlichen Abgassystem (häufig während der Spitzenzeiten). Reinigen Sie zunächst das Filtersieb und das Abgasrohr. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an Fachleute, um den Motor oder das Abgasrohr reparieren zu lassen.
11. Ist für Familien, die häufig Pfannengerichte zubereiten, eine Dunstabzugshaube mit seitlicher oder oberer Absaugung besser geeignet?
Antwort: Dunstabzugshauben mit seitlicher Absaugung sind empfehlenswerter. Da sich das Gehäuse einer solchen Haube nah am Herd befindet, werden Öldämpfe sofort nach ihrer Entstehung erfasst und ihre Ausbreitung verhindert. Zudem eignet sich der spezielle Auffangraum besser für die großen Mengen an Öldämpfen, die beim Wok-Braten entstehen. Dunstabzugshauben mit oberer Absaugung saugen zwar einen größeren Bereich an, jedoch können sich die Öldämpfe beim Absaugen verteilen, wodurch ihre Wirkung beim Wok-Braten etwas schwächer ist. Allerdings lassen sich Dunstabzugshauben mit oberer Absaugung beim Reinigen leichter reinigen, da sie kein häufiges Bücken erfordern.
- Kann das Filtersieb einer Dunstabzugshaube in der Spülmaschine gereinigt werden?
Antwort: Das hängt vom Material des Filtersiebs ab. Herausnehmbare Metallfiltersiebe (z. B. aus Edelstahl) können im Geschirrspüler gereinigt werden, sofern dieser über ausreichend Kapazität verfügt und das Filtersieb nicht merklich verformt ist (wählen Sie das Intensivprogramm). Von der Reinigung im Geschirrspüler wird jedoch abgeraten. Filtersiebe aus Kunststoff oder mit einer Schwammzwischenlage sollten nicht gereinigt werden. Hohe Temperaturen und starker Wasserdruck können zu Verformungen des Kunststoffs und Beschädigungen des Schwamms führen, was die Filterleistung beeinträchtigt. Solche Filtersiebe sollten besser von Hand gespült werden.
- Gibt es vorübergehende Verbesserungsmöglichkeiten für eine alte Dunstabzugshaube mit schwacher Saugleistung und hohem Geräuschpegel in einem Mietshaus?
Antwort: Es gibt drei vorübergehende Methoden: ① Reinigen Sie das Filtersieb, das Lüfterrad und das Abluftrohr gründlich, um Ölablagerungen zu entfernen (das Filtersieb kann in heißem Wasser mit weißem Essig eingeweicht und das Lüfterrad mit einem in Ölreiniger getränkten Wattestäbchen abgewischt werden); ② Kleben Sie eine Lage Küchenpapier auf den Lufteinlass der Dunstabzugshaube und wechseln Sie dieses regelmäßig aus, um zu verhindern, dass Öl direkt in das Innere der Dunstabzugshaube gelangt; ③ Bei hohem Druck im Abgassystem kann am Ende des Abluftrohrs ein Rückschlagventil installiert werden, um zu verhindern, dass Öldämpfe zurückströmen und die Abluftleistung vorübergehend zu verbessern. Wenn der Motor der alten Dunstabzugshaube jedoch stark verschlissen ist, wird empfohlen, mit dem Vermieter einen Austausch zu vereinbaren, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Beim Betrieb der Dunstabzugshaube tritt ein „Öltropfen“-Phänomen auf. Was kann man dagegen tun?
Antwort: Überprüfen Sie zunächst die Stelle, an der das Öl austritt: ① Wenn Öl vom Rand des Filtersiebs tropft, ist dieses möglicherweise stark verölt und wurde nicht rechtzeitig gereinigt oder ist nicht richtig befestigt. Nehmen Sie es zur Reinigung heraus und befestigen Sie es anschließend wieder. ② Wenn Öl von der Unterseite der Dunstabzugshaube tropft, ist der Ölauffangbehälter möglicherweise voll und nicht geleert oder die Befestigung ist beschädigt. Leeren Sie den Ölauffangbehälter aus und prüfen Sie, ob er intakt ist. Ersetzen Sie ihn gegebenenfalls. ③ Wenn Öl aus der Verbindung des Abgasrohrs tropft, ist diese möglicherweise nicht dicht. Umwickeln Sie die Verbindung mit hitzebeständigem Dichtungsband, um ein Austreten von Öl zu verhindern.
- Muss man bei der Renovierung einer neuen Küche die Größe der Dunstabzugshaube im Voraus reservieren?
Antwort: Die Größe muss im Voraus festgelegt werden. Zuerst sollte der Montageort der Dunstabzugshaube bestimmt werden (er muss mit dem Herd übereinstimmen) und eine Steckdose reserviert werden (ein Ein-/Ausschalter ist empfehlenswert). Die Steckdose sollte 10–15 cm höher als die Oberkante der Dunstabzugshaube liegen, damit sie nicht verdeckt wird. Anschließend sollte der Schrank oder die Montagefläche entsprechend den Maßen (Breite, Tiefe, Höhe) der gewählten Dunstabzugshaube reserviert werden. Insbesondere bei Einbau- oder integrierten Dunstabzugshauben ist es wichtig, die Maße der Schranköffnung genau abzugleichen, um spätere Probleme bei der Montage zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Maße vorab mit einem Fachmann und dem Dunstabzugshaubenhersteller abzustimmen.




